Für Kinder und Jugendliche
In der Therapie versuchen wir, Lösungen für ganz verschiedene Schwierigkeiten zu finden.
Dabei stehst Du im Mittelpunkt.
Am Anfang der Therapie lernen wir einander kennen und überlegen gemeinsam, an welchen Zielen Du arbeiten möchtest.
Damit die Therapie wirken kann, sollte der Kontakt zwischen Dir und dem Therapeuten stimmen.
Deshalb entscheiden wir, ob's gut passt.
Dann treffen wir uns über die Zeit von 6 bis 12 Monaten regelmäßig in der Praxis,
einzeln oder für Ältere auch in der Gruppe.
Bei vielen Problemen können wir gemeinsam mit Deinen Eltern oder anderen
Bezugspersonen eine Lösung finden.
Vielen Jugendlichen helfen Kontakt und Austausch mit Gleichaltrigen in den Gruppen.
Du kannst in der Therapie Neues ausprobieren und Schritt für Schritt vorankommen.
Für Eltern
In meiner Praxis bin ich Ansprechpartner für die psychischen Belange von Kindern,
Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen.
Dabei liegt der Fokus auch auf einer engen Einbeziehung der Familie.
Eltern kennen ihre Kinder am besten und sind deren wichtigste Bezugspersonen.
Daher ist es wichtig, Eltern im Umgang mit ihrem Kind zu stärken und
die Fähigkeiten der ganzen Familie bei der Bewältigung von Schwierigkeiten zu nutzen.
In der Behandlung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
kann ich auf fast 30 Jahre Erfahrung zurückblicken.
Wir klären gemeinsam, welche konkreten Schritte für Ihr Kind notwendig sind.
Danach unterstütze ich Sie bei der Beantragung der Therapie,
da bei gesetzlichen und manchen privaten Krankenkassen sowie bei der Beihilfe eine Beantragung erforderlich ist.
Die Praxis
Meine Praxis befindet sich in Leipzig, Zentrum-West,
Mendelssohnstraße 3, Erdgeschoss rechts.
Sie ist mit den Straßenbahnlinien 1, 2, 8, 14 (Haltestelle Westplatz) oder den Linien 3, 4, 7, 15 (Haltestellen Waldplatz bzw. Leibnizstraße) und einem kurzen Fußweg erreichbar.
Parkmöglichkeiten gibt es in der Schreberstraße, ca. 300 m von der Praxis entfernt (Parkplatz am Schreberbad).
Die Praxis besteht seit 2015. Zum Jahreswechsel 2018/19 bin ich mit der Praxis von der Friedrich-Ebert-Straße in die Mendelssohnstraße umgezogen.
Lage der Praxis bei Openstreetmap
Bitte nehmen Sie zur Vereinbarung eines Erstgesprächs Kontakt unter der Telefonnummer (0341) 22319924 auf.
Über mich
Seit 1995 arbeite ich therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen. Meine Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie habe ich an den Universitätskliniken in Dresden und Erlangen sowie am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara in Halle absolviert. Nach langjähriger Tätigkeit als leitende Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums „C.G. Carus“ der TU Dresden habe ich 2015 eine eigene Praxis in Leipzig gegründet. Ich verfüge über einen Abschluss als Systemische Familientherapeutin, eine Ausbildung in Tiefenpsychologisch-fundierter Therapie sowie in der Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen. Als Supervisorin bin ich für viele Ausbildungsinstitute anerkannt.
Supervision und Coaching
Die Supervision kann als Fall-Supervision im Ausbildungskontext zum Kinder- und Jugendlichentherapeuten oder innerhalb eines anderen Therapie- bzw. Beratungskontextes stattfinden. Aktuell werde ich als Supervisorin von den folgenden Ausbildungsinstituten anerkannt:
- Regionalinstitut Sachsen sowie Regionalinstitut Erlangen der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT),
- Institut für Verhaltenstherapie und Systemische Therapie (IVT),
- Magdeburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapeutische Psychologie (MAPP),
- Akademie für Psychotherapie (AFP),
- Würzburger Institut für Systemische Psychotherapie.
Das Coaching für Mitarbeiter und Führungskräfte verschiedener Professionen bietet Gelegenheit zur "Über"- oder "Drauf"-Sicht auf Themen im Arbeitsfeld.
Kontakt
Dr. med. Karin Horn
Mendelssohnstraße 3
04109 Leipzig
Tel. (0341) 22319924
Impressum
Praxis Dr. med. Karin Horn - Praxis für Psychotherapie und Supervision
Dr. med. Karin Horn
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie
Mendelssohnstraße 3,
04109 Leipzig
Gesetzliche Berufsbezeichnung: Arzt
(verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)
Zuständige Aufsichtsbehörde/ Kammer:
Sächsische Landesärztekammer
Postfach 10 04 65, 01099 Dresden
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
Bezirksstelle Leipzig, Braunstraße 16, 04347 Leipzig
Berufsordnung der Sächsischen Landesärztekammer Heilberufsgesetz Sachsen
Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich: Dr. med. Karin Horn,
freiberuflich tätige ärztliche Psychotherapeutin
Bildrechte: Dr. med. Karin Horn
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.
Die Praxis Dr. med. Karin Horn übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.
Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen,
die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw.
durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden,
sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder
grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Mit der reinen Nutzung der Website kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht.
Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung
bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung,
Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten
in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet.
Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.
Datenschutzrichtlinie
Die Praxis Dr. med. Karin Horn nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Ich möchte, dass Sie wissen, wann ich welche Daten erhebe und wie ich diese verwende.
Datensicherheit
Der Betreiber dieser Webseite hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen sollen,
dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von mir als auch von dem beauftragten externen Dienstleistern beachtet werden.
Ein Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann aber immer Sicherheitslücken aufweisen.
Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zugriffsdaten
Der Betreiber der Webseite erhebt und speichert aufgrund seines berechtigten Interesses automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Folgende Daten werden so protokolliert:
Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Nutzung dieser Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese Webseite verwendet keine Cookies.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden.
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert,
haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.